Vor dem Wandern abschließen

Türschloss

Eine Anleitung fürs Türschloss? In diesem Fall: Ja. Weil das Schloss anders funktioniert als gewohnt und es schon "Einbrüche" gegeben hat wo Gäste die Tür offen gelassen haben. Die Schlösser Feriendorf Blauvogel funktionieren anders als in Deutschland. Das Bild rechts steht nicht auf dem Kopf. Der Schlüssel ist wirklich über der Klinke und wird mit dem Bart nach oben eingesteckt.

Öffnen der Tür

Schlüssel reinstecken und herumdrehen. Der Schlüssel lässt sich nicht wie gewohnt vollständig herum drehen sondern hat einen Anschlag nach etwa einer viertel Umdrehung. Schlüssel zurück drehen und herausziehen. Das Schloss ist jetzt offen und die Tür kann wie gewohnt durch herunterdrücken der Klinke geöffnet werden.

Schließen der Tür

Türe schließen und Türklinke kräftig nach oben drücken. Sie geht automatisch wieder zurück. Danach wird das Schloss durch eine viertel Drehung mit dem Schlüssel verschlossen. Auch beim Verschließen geht der Schlüssel nicht ganz herum.

Warum?

Bei genauer Betrachtung eröffnen sich die Vorteile dieses ungewohnten Systems. Die Tür hat eine Drei­punkt­verriegelung, also Riegel auch oben und unten. Dazu ist naturgemäß viel Mechanik in der Tür notwendig die bewegt werden will. Wenn die Tür nicht genau sitzt erhöht sich nochmals die Schwergängigkeit. Bei deutschen Systemen wird die ganze Kraft mit dem Schlüssel aufgebracht. Der Schlüssel ist klein und dafür eigentlich nicht gebaut. Er bricht leicht ab und wer kennt nicht das Problem das man den Schlüssel nicht drehen kann ohne gleichzeitig an der Klinke zu ziehen. Beim System der Häuser im Ferienpark Blauvogel wird die ganze Kraft durch die Klinke aufgebracht was wesentlich leichter ist. Der Schlüssel verriegelt lediglich die Klinke und läßt sich immer leicht drehen.